Es braucht dringend mehr Gratis-Veloparkplätze am Bahnhof!

Immer mehr Bernerinnen und Berner sind mit dem Velo unterwegs. 18% gar täglich, Tendenz steigend. Nur die dringend benötigten Veloparkplätze am Bahnhof folgen einem umgekehrten Trend und werden weniger, so zum Beispiel beim Umbau des Neuengass-Aufgangs: Die 24 Plätze in der 1-Tages-Zone sollen verschwinden.

Schon heute sind ca. ein Drittel der Abstellplätze am Bahnhof in den drei Velostationen un-tergebracht, das heisst sie sind kostenpflichtig. Die zusätzlichen Plätze welche die Stadt in den nächsten Jahren schaffen will, werden voraussichtlich auch in einer weiteren Velostation sein.

Die Stadt Bern gibt sich gerne grün und räumt dem Fuss- und Veloverkehr gemäss eigenen Angaben Priorität ein gegenüber dem motorisierten Individualverkehr. Wir finden es deswe-gen absurd, dass man mehr und mehr fürs Fahrradabstellen am Bahnhof bezahlen muss, will man es nicht wild parkieren und riskieren, dass es beschädigt oder gar von der Polizei entfernt wird. So werden die Leute bestraft, welche die Ziele der Stadt, umweltfreundlicher zu werden, schon heute Tag für Tag leben.

Die Junge Alternative JA! macht anlässlich des Abbaus von weiteren Gratis-Veloparkplätzen am Bahnhof eine Aktion unter dem Motto „Bau dir deinen Veloparkplatz“.

Die Aktion findet statt am 18. Mai 2010 um 17.30 Uhr bei der Heiliggeistkirche (Seite Baldachin).

Schreibe einen Kommentar