WAS WÄRE, WENN WIR DEN KLIMA-WANDEL ABSCHAFFEN WÜRDEN?

Das Schmelzen der Gletscher und der Pole würde enden.
Der Lebensraum von vielen Tieren wäre nicht mehr durch
das sich erwärmende Klima bedroht. Die Heimat und die
Existenz von Millionen Menschen wäre nicht in Gefahr.
Eine der grössten Herausforderungen der Menschheit
wäre gelöst.
Menschen bzw. Lebewesen und das Klima sind zwei von-
einander abhängige Systeme. Alle Organismen auf diesem
Planeten beeinflussen das Klima auf irgendeine Weise und
das Klima beeinflusst uns. Diese Wechselwirkungen müss-
ten wir abschaffen, damit sich das Klima nicht mehr ver-
ändert.
Es ist natürlich, dass sich das Klima verändert und auch
notwendig. Deshalb wollen wir Klimaveränderungen nicht
abschaffen. Den vom Menschen verursachte Klimawandel
hingegen ist weder natürlich noch notwendig, vielmehr
überflüssig und gefährlich. Diesen verschwinden zu las-
sen, wäre daher sehr praktisch. Wir als Menschen sind für
diesen verantwortlich. Nicht die Natur.
Also können wir ihn auch wieder verschwinden lassen.
Leider ist das nicht so einfach.
Doch auch wenn wir den von uns verursachten Klima-
wandel sofort abschaffen könnten, müssten wir unsere
Lebensweise anpassen. Denn solange wir ein Teil dieser
Wechselbeziehung sind, würden wir wieder einen Kli-
mawandel verursachen, wenn wir so weiterleben wie
bisher. Deshalb müssen unsere Treibhausgase trotzdem
minimiert, die Wälder wieder aufgeforstet und das Meer
geschützt werden.
Und nun drücke ich den Knopf, um den vom Menschen
verursachten Klimawandel abzuschaffen. Je mehr Men-
schen diesen Knopf für sich selbst drücken, können wir,
als Menschheit, diesen Klimawandel zwar vielleicht nicht
rückgängig machen, aber entscheidend verlangsamen.
Dadurch können wir Lebensräume erhalten, späteren
Generationen die Resten der Gletscher zeigen und die
Heimat vieler Menschen und Lebensgrundlage vieler
Tiere retten.
Von Lionel Soom