5. Juli 2007:
Neuer Standort des Alkistüblis und gleichzeitig neue Bahnhofordnung
Der Berner Gemeinderat hat heute bekannt gegeben, dass das Alkistübli ab
nächstem Frühling auf der Perronplatte Ost des Bahnhofs Bern Platz finden
soll, die SBB verzichtet dafür auf Parkplätze. Damit fügt sich der
Gemeinderat endlich dem Stadtratsbeschluss vom 1. Februar 2007. In diesem
wird nämlich folgendes festgehalten: „Nach Fertigstellung der neuen
Christoffel-Unterführung ist dieser Aufenthaltsraum auf dem Bahnhofareal (Perimeter
inkl. Parking, Grosse Schanze, Schanzenpost) unterzubringen.“
Die Junge Alternative JA! sieht diesen Beschluss des Gemeinderats als
Schritt in die richtige Richtung, denn der neue Standort ist zentral und
Bahnhofnah. Was die JA! jedoch als unglücklich betrachtet, ist dass das
Alkistübli am neuen Standort nach wie vor in Baucontainern untergebracht
werden soll. Dies ist in den Augen der JA! sowohl für die Fachpersonen vom
Contact, aber auch für die alkoholkranke Menschen, welche teilweise viel
Zeit im Alkistübli verbringen, unangenehm und isolierend.
Somit beabsichtigt der Gemeinderat eine der sechs Forderungen der Petition
„Der Bahnhof gehört allen!“, welche die JA! im Mai lanciert hat, zu
erfüllen. Das ist erfreulich. Gleichzeitig wird der Gemeinderat jedoch
morgen über die geplante neue Bahnhofordnung informieren. Die Junge
Alternative JA! befürchtet, dass mit dieser Bahnhofordnung die heute bekannt
gemachten Fortschritte durch eine repressive Überreglementierung des
Bahnhofs stark relativiert oder sogar fast nichtig gemacht werden. Denn auch
das schönste Alkistübli am zentralsten Ort ist ein Hohn, wenn beispielsweise
alkoholkranke Menschen sich nicht mehr im öffentlichen Raum aufhalten
dürfen. Im Jahr 2004 wurde eine solche Bahnhofordnung von der Jungen
Alternative JA! bekämpft. Der Stadtrat wird morgen den Bericht des
Gemeinderates zur überwiesenen Richtlinienmotion: Keine schleichende
Reglementierung des öffentlichen Raums, weder im Bahnhof noch sonst wo
diskutieren.
Die Junge Alternative JA! hält an ihrer Petition fest. Die Petition wird von
Grünem Bündnis, Grüne Partei Bern, JUSO Bern, Pda Bern unterstützt. Die
Unterschriften werden Anfang Herbst anlässlich der Stadtratsdiskussion über
das neue Nutzungskonzept des Bahnhofplatzes eingereicht werden.
|