4. Juli 2007:
Über 200 Leute schicken Protest-Postkarte an Gemeinderat
Die Velosituation rund um den Bahnhof und am Bollwerk ist seit längerem
prekär. Durch den Umbau hat sich einiges verändert, allerdings haben sich
die Gefahrenzonen auch verlagert. Die Junge Alternative JA! hat Anfang Mai
eine Protest-Postkarte lanciert in welcher der Gemeinderat aufgefordert
wird, an folgenden Gefahrenzonen Massnahmen zu ergreifen um die Sicherheit
der Velofahrenden sicherzustellen:
Lorrainebrücke
Fehlender Velostreifen und fehlende Veloampel.
Bollwerk
Fehlende Velostreifen Richtung Lorraine und Bierhübeli; grosse Gefahr für
Velos beim Einspuren nach links.
Neubrückstrasse
Fehlender Velostreifen Richtung Lorraine auf Höhe Reitschule; Gefahr beim
Abbiegen nach links am Bierhübeli (seit der Kreisel weg ist).
Bahnhof
Akuter Mangel an gratis Veloparkplätzen rund um den Bahnhof; Gefahr beim
Abstellen des Velos am ehemaligen Taxiwarteraumstreifen.
Hirschengraben
Ersatzgelenkbusse verdrängen die VelofahrerInnen von der Fahrspur: Es kommt
häufig zu gefährlichen Manövern.
Durch die Totalsperrung des Bahnhofplatzes hat sich die Situation verändert.
Die meisten Gefahrenzonen bleiben jedoch erhalten und neue sind entstanden.
Die Junge Alternative JA! fordert den Gemeinderat nach wie vor auf,
Sofortmassnahmen zu ergreifen, um die oben genannten Gefahrenzonen zu
entschärfen. Zusätzlich fordert die JA! ein besseres Koordinieren des Velo-
und FussgängerInnenverkehrs in den „Korridoren“ auf dem Bahnhofplatz während
der Umbauphase. Ebenso muss das Angebot an Gratis-Veloparkplätzen während
und nach der Umbauphase ausgebaut werden – aktuell ist die „Veloinsel“ beim
Bahnhof schon wieder völlig überfüllt. In dieser Situation ist es auch
unzulässig, wenn Velos, die neben den markierten Abstellplätzen stehen,
einfach entfernt werden, sofern die Zweiräder nicht tatsächlich im Weg
stehen.
Von 2000 verteilten Protest-Postkarten sind über 200 an die Junge
Alternative JA! zurückgeschickt worden. Das sind rund 10% Rücklauf, was
zeigt, dass die Berner Bevölkerung unzufrieden ist mit der Velosituation und
Verbesserungen im Sinne der JA! unterstützt. Am Donnerstag, 5. Juli 2007 ab
16.30 Uhr wird die JA! die Protest-Postkarten der zuständigen Gemeinderätin
Regula Rytz im Rahmen einer symbolischen Aktion übergeben.
|