3. April 2006:
Antifaschistischer Abendspaziergang vom 1. April 2006
Die Junge Alternative JA! hat am 7. Antifaschistischen Abendspaziergang
teilgenommen.
Bereits am späten Nachmittag fuhr ausserhalb der Innenstadt das riesige und
übertriebene Polizeiaufgebot auf: FussgängerInnen wurden von PolizistInnen
angehalten, kontrolliert und schikaniert. Später besammelten sich einige
Tausend Personen bei der Heiliggeistkirche – begleitet von Hunderten von
PolizistInnen aus der ganzen Schweiz.
Die JA! kritisiert das übertriebene Polizeiaufgebot scharf. Durch die
flächendeckende Präsenz der Uniformierten wurde die ohnehin schon
angespannte Stimmung zusätzlich aufgeheizt und sowohl DemonstrantInnen als
auch andere PassantInnen provoziert. Eskalationen hätten verhindert werden
können, wenn die Polizei vor Ort eine Route durch die Innenstadt gewährt und
sich im Hintergrund gehalten hätte.
Gleichzeitig distanziert sich die JA! klar von denjenigen wenigen
unpolitischen Personen, die aus der ganzen Schweiz angereist sind, die
Konfrontation mit der Polizei suchten und gezielt Sachbeschädigungen
begangen haben. Sie gefährdeten die Demonstration, zogen die Teilnehmenden
in Mitleidenschaft und verunmöglichen so eine konstruktive Diskussion.
In den Augen der JA! war das Vorgehen des BagR (Bündnis alle gegen Rechts),
nämlich zum Rückzug in die Reitschule aufzurufen, deplatziert. Gerade eine
Gruppe mit solch grosser Erfahrung sollte sich darüber im Klaren sein, dass
ein Teil der Demonstrierenden nicht bereit ist, „nachzugeben“ und die Demo
einfach zu verschieben. Ebenso sollte klar sein, dass sich immer wieder
unpolitische SchlägerInnen unter die SpaziergängerInnen mischen und die
Situation zum Eskalieren bringen wollen.
Die JA! begrüsst die Stellungnahme des Bündnisses gegen Rechts, in dem sie
sich klar von Sachbeschädigung und Angriffen auf die Polizei distanziert.
Auch ist es sinnvoll, auf die „Wiederholung“ des Spaziergangs nun doch zu
verzichten. So haben nun alle Beteiligten Zeit, das weitere Vorgehen und den
nächsten Antifaschistischen Abendspaziergang zu diskutieren.
|