Medienmitteilungen
der Jungen Alternative JA!
15. Juni 2008: SponsorInnenmüllsammeln: Jungen
Alternative JA! räumt auf mit altem Plunder
13. Juni 2008: Reitschule im Fadenkreuz von GFL
und Bürgerlichen
5. Mai 2008: Aktion
"Jugendarbeitslosigkeit: Taten jetzt!"
28. März 2008:
Jugendmotion für
legale Graffitiwände in der Stadt Bern
27. März 2008:
JA! kritisiert die
untolerante Sturheit von Barbara Hayoz betreffend Paradisli
17. März 2008: VeloDemo:Schluss
mit dem Abbau von gratis Veloparkplätzen!
13. März: 2008: Nutzungskonzept
für den Bahnhofplatz
3.März 2008: Abbau von gratis
Veloabstellplätzen
28. Januar 2008:
Paradisli bleibt bis zu Baubeginn! Hayoz stellt sich gegen
Stadtratentscheid!
19. Januar 2008:
Unverhältnissmässiger Grosseinsatz gegen friedliche
GlobalisierungsgegnerInnen
17. Januar 2008: Kantonspolizei und Gemeinderat
verhindern mit ihrem Fehlentscheid friedlicher Protest gegen das WEF!
1.
November 2007: Nein zum Bettelverbot. Rettet Hügli vor dem Wasserfall!
25. Oktober 2007:
Sicherheits- und Kontrollaufgaben dürfen nicht privatisiert werden
19. Oktober 2007: JA!
verurteilt Anzeige der Stadtpolizei gegen das Komitee „Schwarzes Schaf“
15.
Oktober 2007: Gratis-Risotto für ökologisches Bewusstsein!
10.
Oktober 2007: Gemeinderätliche Nachwehen des 6. Oktobers
9. Oktober 2007: Einreicheaktion Petition „Der Bahnhof gehört allen“
7. Oktober
2007: Friedliche Gegenkundgebung – Distanzierung von
Gewaltausschreitungen in der Innenstadt
4.
Oktober 2007: Liste
10 – junge grüne und Junge Alternative JA!
18. September 2007: Die JA!
wehrt sich gegen die „Pseudostudie“ der rechtskonservativen Entente Bernoise
13. September
2007: Protest gegen SVP-Kundgebung muss in der RGM-Stadt Bern platz haben!
28. August 2007:
Betteln erlaubt! Öffentlicher Raum gehört allen – die JA! zeigts.
20. August 2007:
Die JA! erfreut sich an der SVP-Kleber-Kampagne in der
Stadt Bern
13. Juli 2007:
Nein zu einem kantonalen Bettelverbot!
5. Juli 2007:
Repressives
Bahnhofreglement - Nein danke!
5. Juli
2007: Neuer Standort des Alkistüblis und gleichzeitig neue
Bahnhofordnung
4. Juli 2007: Über 200 Leute schicken Protest-Postkarte an
Gemeinderat
13. Juni 2007:
Stadtrat Bern: Rücktritt von Simon Röthlisberger – Lea Bill kommt neu
29. Mai 2007: JA! und JUSO
stellen Gemeinderat zur Rede
28.
Mai 2007:
Tränengas gegen Essensabgabe
25. Mai 2007:
Lancierung der Petition „Der Bahnhof gehört allen“
18. Mai 2007: Gemeinderätliche Strategiespielchen
auf Kosten der Gassenküche
9. Mai 2007: Die Junge Alternative JA! wird 15
Jahre alt!
8.
Mai 2007:
Bahnhofplatz nur noch für Angepasste und Besitzende?
7. Mai 2007:
Die Fortsetzung der rot-grünen Aus-den-Augen-aus-dem-Sinn-Politik
3. Mai 2007:
Der Regierungsrat greift langjährige Forderung der JA! auf!
2. Mai 2007: Gefahrenzone Velostadt Bern: Die
Stadt muss JETZT handeln!
28. April 2007: Erfolgreiches
SponsorInnenmüllsammeln: JA! räumt auf mit altem Plunder im Bremgartenwald
26. April 2007: Gassenküche bleibt!
25. April 2007: SponsorInnenmüllsammeln
- die Jungen Alternative JA! räumt auf mit altem Plunder
20. April 2007: Für umweltfreundliches Verhalten
bezahlen?
19. April
2007: Rechtsfreier Raum für Stadtpolizisten?
2.
April 2007: Kein Kriegsrat im Berner Stadtrat – JA! versenkt die
Militäruniform!
15. März
2007: JA! beantragt Beobachterstatus bei
den Jungen Grünen Kanton Bern
7. März 2007:
JA! distanziert sich von dem
unglaubwürdigen Projekt Respect & Tolerance
3. März 2007: Die widerständige
Linke hat eine neue Wochenzeitung!
22. Februar 2006: JA! kritisiert
die Verdrängung drogenabhängiger Menschen mit mehr Repression
31.Januar
2007: Umbau Bahnhofplatz - JA! fordert ein
Konzept für die gratis Veloparkplätze während der Umbauphase
06. Dezember 2006: Ja zum Protest gegen sexistische Werbung – Nein zu
lustfeindlicher Kampagne
24. November 2006: Kauf-Nix-Tag: Ein Gegengewicht
zum allgemeinen Kaufrausch
12. Oktober 2006:
Demoverbot durch die Markt- und Spitalgasse
03. September 2006:
Stipendien statt Zwangsverschuldung
07. September 2006:
Verdrehte Drogenpolitik
16. August 2006:
Auftakt der Polittour 06 der bernischen Jungparteien
26. Juli 2006:
Einmal
mehr: Ohne Gesprächsangebot ein Räumungsultimatum für den Verein Alternative
25. Juli 2006:
JA! begrüsst
200 neue Veloabstellplätze – weitere tun Not!
22. Juli 2006: Pay more, stay fresh!
13. Juli 2006: Keine Wegweisungen
auf der Grossen Schanze!
6. Juli 2006:
Offener Brief an Bernhard Pulver zum Thema "Homosexualität und Schule"
3. Juli 2006: Demonstrieren ist ein
Grundrecht - Shoppen nicht!
19. Juni
2006:
Schwulen/Lesbenhasser-Konzert absagen! - Keinen
Fussbreit der Homophobie!
18. Mai 2006: 18. Mai 2006:
Freiraum statt leere Büros!
5. April 2006: Projekt
denk:mal statt Luxuswohnungen an der Laubeggstrasse 36 in Bern
3.
April 2006:
Antifaschistischer
Abendspaziergang vom 1. April 2006
30. März 2006: Antifaschistischer
Abendspaziergang vom 1. April 2006
17. März 2006: Auftakt
zur Veranstaltungsreihe gegen sexistische Werbung
10. März 2006: JA! fordert vom
Bund, das jüdische Denkmal unverzüglich zu ermöglichen
8.
März 2006: Nothilfe für alle und Stopp dem Sozialhilfeausschluss von
Asylsuchenden!
6. Februar 2006: JA! unterstützt
Bildungsplattform denk:mal
19. Januar 2006: Die Zukunft selber
meistern!
5. Januar 2006: Platz für alternative
Wohnformen!

ab hier sind die
Seiten nicht mehr optimal verlinkt. Wir bitten um Verständnis.
1. Dezember 2005: Gegen die
Räumung des Gaswerkareals!
23.
November 2005: Es muss in Bern Platz geben für
alternative Wohnformen!
17.
November 2005: Junge Alternative JA! fordert kulturelle Nutzung des
PROGR
10. November 2005: Ich bin auch
ein Kulturzentrum!
9. November 2005: JA! zu
gentechfreiem Food!
16. Oktober 2005:
Polizeigewalt statt Deeskalation in Thun
19. September 2005:
Medieneinladung zum Umzug der JA! am Car Free City Day
2. September
2005: JA! beteiligt sich
an Grossratswahlen 2006 – Kropf kandidiert auf GB-Liste
2. August 2005:
Die JA! fordert mit einem kreativen Umzug einen richtigen
Car Free City Day in Bern
6. Juni 2005: VeloAKTION als Auftakt der JA!
Velo-Sommerkampagne
25. Mai 2005: JA! Strassenfest am car free city day
12. Mai 2005: Kritisches JA! zum Bahnhofplatz -
Abstimmungsparolen der JA! zu den städtischen
Vorlagen
6. Mai 2005: Stadträtinnen in eigener Sache zum Partnerschaftsgesetz
5. Mai 2005: Lasst uns nicht hängen! - JA! zum
Partnerschaftsgestz
3. April 2005:
Sauberkeitswahn in der Berner Innenstadt - Junge Alternative JA! will
farbenfrohe Innenstadt!
3. April 2005: 2005 Unterschriften gegen
Offroader in der Stadt Bern
13. März 2005: Erfolgreicher Abendspaziergang
23. Januar 2005: Trotz masslos übertriebenem
Polizeieinsatz viele kreative Aktionen gegen das WEF
19.
Januar 2005: Mit Globuli gegen die Globalisierung
12. Januar 2005: Einseitiges Diktat des
Gemeinderates betreffend Anti-WEF-Demo
10. Januar 2005: Auflagen der Polizei
betreffend der Anti-WEF-Demo: faktisches
Demonstrationsverbot
27.12.2004: Fraktionsbildung
Stadtrat - Junge Alternative JA! mit dem Grünen Bündnis
08.12.2004: Die JA! lancierte in
Bern die nationale Kleberaktion gegen Offroader
08.12.2004: Abteilung für Kunst
der Gegenwart gestorben - PROGR-Kulturraum erhalten
25.10.2004: JA! fordert
Deeskalation und Dialog (Medienmitteilung zur Reclaim the Streets in Bern)
05.10.2004: Motion zur Eindämmung
der schweren Geländewagen (Offroader)
18.08.2004: VeloDEMO, 23.08.04, 18:30,
Heiliggeistkirche: Attraktive Velostadt statt repressive Parkordnung!
05.08.2004: Austritt von Erik Mozsa
aus der Jungen Alternative JA!
04.08.2004: JA! fordert attraktive
Velostadt statt repressive Parkordnung
23.06.2004: Geplante Schliessung
Lorrainepost
02.06.2004: Kritische Einstellung der
Jungen Alternative JA! zum Papstbesuch und den übertrieben
Sicherheitsmassnahmen
13.05.2004: Junge Alternative JA! für
Jugendprojekte im Gaskessel
13.04.2004: Rechtvorschlag gegen Verbote im städtischen Teil des Bahnhofs
26.03.2004: X-te JSVP-Initiative
gegen die Reitschule
|