Das Klima-Camp auf dem Bundesplatz ist die Antwort zahlreicher Aktivist*innen auf die bestehenden politischen und wirtschaftlichen Strukturen, welche die Klimakrise verursachen. Die Jungen Grünen Kanton Bern und die Junge Alternative (JA!) stehen hinter der Aktion und schliessen sich den Klimabewegungen auf dem Bundesplatz an. Denn es ist höchste Zeit, endlich angemessen auf diese Krise zu reagieren.
Dass das Parlament und Teile des Berner Gemeinderats das friedliche Klima-Camp auf dem Bundesplatz räumen wollen, ist Ausdruck der Ignoranz gegenüber der Klimakrise, welche in der institutionellen Politik mehrheitlich vorherrscht. Statt sich den inhaltlichen und berechtigten Forderungen zahlreicher Aktivist*innen anzunehmen, werden sie als Störung abgetan. Die Jungen Grünen Kanton Bern und die Junge Alternative (JA!) fordern den Berner Gemeinderat auf, von seinem Recht Gebrauch zu machen und eine Sonderbewilligung für die Aktion zu erteilen. Die Besetzer_innen mit Drohungen und Ultimaten auf andere Plätzen zu locken versuchen und somit die ignorante Haltung des Parlaments mitzutragen, ist nicht vertretbar.
Protestformen zuzulassen und ernst zu nehmen, ist ein wichtiger Bestandteil im Kampf gegen die Klimakrise. Offensichtlich ist mehr Druck dringend nötig, denn noch ist die Schweiz weit davon entfernt, ihre CO2-Emissionen in genügend hohem Ausmasse zu senken. Gerade jetzt zeigt sich, wie absurd das generelle Kundgebungsverbot während den Sessionen ist. Das Bundesparlament darf jetzt aber nicht mehr länger die Augen verschliessen, denn die Zeit läuft davon. Wir brauchen jetzt grundsätzliche Veränderungen, um die Zukunft von uns allen zu sichern.