Damit euch trotz social distancing die Unterhaltung nicht fehlt, haben wir hier noch einige unserer liebsten Projekte und Unterhaltungsideen zusammengetragen.
Von Anna Jegher
Stage at Home (stage-at-home.ch): die Live-Bühne für Zuhause unterstützt die Berner Kulturszene mit dem Ziel, die beteiligten Kulturschaffenden mit Spendengeldern fair auszuzahlen. Jeweils am Freitagabend wird ein Konzertstream ge- sendet, der im Gaskessel produziert wird.
Exit racism – rassismuskritisch denken lernen (z.B. auf Spotify): Tupoka Ogette zeichnet darin die Entstehungsge- schichte des Rassismus, mit besonderem Blick auf Deutschland, nach und erklärt die fast unsichtbaren rassistischen Strukturen, die sich in unserem Denken und Handeln festgesetzt haben. Das Buch soll möglichst viele Menschen mit auf eine rassismuskritische Reise nehmen.
Gärn gschee – bärn hiuft (facebook): ein Unterstützungsnetzwerk um Berner*innen, die auf Unterstützung angewiesen sind, mit Berner*innen, die gerne helfen möchten zu vernetzen. Wer kann, hilft, wer darauf angewiesen ist, nimmt Hilfe an. Unentgeltlich.
Covid-19-Uhr-Newsletter der Republik (republik.ch): montags bis freitags verschickt die Republik jeweils um 19 Uhr einen kostenlosen Newsletter mit den neuesten Nachrichten zur Pandemie. Praktisch, um auf dem Laufenden zu bleiben, ohne ständig die neusten Nachrichten checken zu müssen.
Die Welt nach Corona – welche Zukunft wollen wir? (tourdelorraine.ch/plakis): die Tour de Lorraine lancierte eine Serie von Plakaten im öffentlichen und digitalen Raum zu Fragen, die sich in diesen Zeiten stellen. Eigene Vorschläge können per Mail an plakis@tourdelorraine.ch eingeschickt werden und werden danach in der Stadt aufgehängt.
Dear Switzerland (dearswitzerland.org): Liäbi Schweiz ist eine Initiative, welche es Menschen mit einem Bezug zur Schweiz möglich macht, einen Brief an die Zukunft der Schweiz zu schreiben. Das Ziel der Initiative ist es, der Bevölkerung eine Stimme zu geben. Es soll eine Plattform sein, auf der Menschen ihre Gedanken und ihre neuen Erfahrungen aus der Covid-19 Krise teilen können.