Parolen der Jungen Alternative JA! für den 22. September

Die Junge Alternative JA! engagiert sich für ein Ja zur Aufhebung der Wehrpflicht, empfiehlt ein Nein zur Liberalisierung der Tankstellenshop-Öffnungszeiten und sagt Ja zum Epidemiengesetz. Auf städtischer Ebene steht die Junge Alternative für ein kritisches Ja zum Zonenplan Riedbach ein.

Ja zur Aufhebung der Wehrpflicht

Die Junge Alternative JA! ist überzeugt, dass mit der Aufhebung der Wehrpflicht ein wichtiger Entmilitarisierungs-Schritt erreicht würde. Neben dem Umgang mit der Langeweile lehrt der Armeezwang junge Männer vor allem Gehorchen, Gewalt und Sexismus. Diese Lebensschule lehnt die JA! ab – wir wünschen uns Männer (und Frauen) die Konflikte friedlich lösen können und sich für die Dekonstruktion veralteter Geschlechterrollen engagieren. Zudem sieht die Junge Alternative JA! in der massiv aufgeblasenen Wehrpflicht-Armee ein grosses Risiko: Erstens frisst das Massenheer Finanzmittel, die bei Bildung, für Soziales oder für den Atomausstieg dringend nötig wären. Zweitens führt die schiere Grösse bei gleichzeitiger Sinnkrise der Armee dazu, dass sie immer öfter im Innern eingesetzt wird. Diese verfassungswidrigen Einsätze wären ohne Wehrpflicht Geschichte.

Kritisches Ja zum Zonenplan Riedbach

Die Junge Alternative JA! steht der Schaffung einer Zone für experimentelles Wohnen kritisch gegenüber. Die Idee, das „Andere“ in eine Zone zu zwängen, jene, die sich den Freiraum nehmen, der die Stadt nicht kennen will, zu legalisieren und gleichzeitig zu reglementieren, ist der JA! unsympathisch. Gleichzeitig könnte die Zone in Riedbach für einige WagenplätzlerInnen ein neues Zuhause bieten, jene zum Beispiel, die die Dreimonatewirtschaft mit der Stadt und der Burgergemeinde satt haben. Dem will die JA! nicht im Wege stehen und schlägt ihren SympathisantInnen deshalb ein kritisches JA vor. Gleichzeitig ist für die JA! klar, dass Wagenplätze und ihre BewohnerInnen immer in Bern Platz haben sollen – ob legal in Riedbach oder auch mal auf der Kasernenwiese im Breitsch.

Schreibe einen Kommentar