30 Jahre JA!
von Simon Dubach
Es geht etwas! Es ist nicht nur der Prüfungsstress, der viele von uns beschäftigt, sondern auch sonst gibt es von der JA! wieder viel zu berichten. Wir haben neue Sitze, neue alte Sitze und die Frage, ob für die Junge Alternative jetzt nach dreissig Jahren die Midlife-Crisis beginnt. 30 Jahre JA!. Es ist kaum zu glauben, dass die Junge Alternative bereits seit dreissig Jahren aktiv ist und somit länger existiert als eigentliche alle aus der JA!. Seit dreissig Jahren versuchen wir also die Berner Politik zu ärgern und sind schon etwas stolz, wie gut wir das bisher geschafft ha-ben. Für dieses Jubiläum möchten wir einerseits zurückschauen mit einem Text von ehemaligen JA-lerinnen und gleichzeitig wird uns Anna in ihrem Text auch auf einen Ausblick in die Zukunft mit-nehmen. Ganz im Sinne des Mottos des vergangenen feministischen Streiks: «Immerno hässig!»Damit wir zeigen können, dass die JA! nicht nur gut provozieren politisieren kann, sondern auch richtig gut feiern, werden wir am 8.Juli beim JA!-Jubiläumsfest zusammen anstossen. Save the Date!Aber nicht nur das Jubiläum gab uns einen Grund zum Feiern. Bei den vergangenen Grossratswah-len konnten wir den erhofften, aber trotzdem überraschenden Sitz gewinnen! Wir sind mega happy und dankbar für all eure Stimmen, die ihr für uns abgegeben habt, damit Seraina Patzen die JA! neu als Grossrätin vertreten kann. Sie wird in einem Text ihren Einstieg in den doch eher bürgerlichen Grossrat beschreiben. Auch im Stadtrat gab eine Veränderung. Eva Krattiger zieht sich nach über fünf Jahren aus dem Stadtrat zurück. Für ihr wertvolles Engagement und ihr Politisieren in- und ausserhalb des Stadtrats danken wir ihr von ganzem Herzen! Neu vertritt Mahir Sancar die JA! im Stadtrat zusammen mit Anna Jegher und Nora Joos. Viel Spass beim Lesen und bis bald am 8.Juli!