Dringliches Postulat GB/JA! (Gristina Anliker-Mansour GB, Lea Bill JA!): RaBe-Fest ermöglichen!

Radio Bern (RaBe) ist ein Verein, der sich zu einem grossen Teil durch die Beiträge seiner Mitglieder finanziert. Ohne Mitglieder wäre es für Radio RaBe nicht möglich, ein 24-Stunden Programm ohne Werbung und in dieser Qualität zu senden. Mit ihrer interkulturellen Redaktion leisten die MitarbeiterInnen des Kulturradios auch einen grossen Beitrag zur Integration der Migrantinnen und Migranten in der Stadt Bern. Das angestrebte Ziel von 1000 Mitgliedern wurde im letzten Monat erreicht. Deshalb wollte Radio RaBe am 2. und 3. November ein rauschendes Fest organisieren. Bands und DJs hätten im leer stehenden Restaurant Äussere Enge für ein dichtes und buntes Programm gesorgt. Leider war Radio RaBe gezwungen, den Anlass kurzfristig abzusagen. Grund dafür sind die strengen Auflagen der Kantonalen Gebäudeversicherung (GVB).

Daher bitten wir den Gemeinderat:
1. aktiv zu werden, damit eine Lokalität für das Rabe-Fest gefunden wird oder
2. die teuren Auflagekosten der Gebäudeversicherung zu übernehmen.
3. bezüglich der strengen Auflagen der Kantonalen Gebäudeversicherung (GVB) eine rasche Lösung zu finden.

Bern, 01. November 2012

Begründung der Dringlichkeit:
Radio RaBe hat bis heute keine ideelle oder finanzielle Unterstützung von der Stadt Bern erhalten. Es wäre an der Zeit, dass die Stadt Bern das Engagement und die Leistung von RaBe anerkennt und würdigt. RaBe hat sein Ziel, 1000 Mitglieder zu haben, erreicht. Das RaBe-Fest muss möglichst bald stattfinden.

Schreibe einen Kommentar