Am 23.7.2018 hat der Grosse Rat die Änderungen des Polizeigesetzes mit 123 zu 23 Stimmen angenommen. Doch zum Glück haben linke Kreise das Referendum dagegen ergriffen, damit sich diese Veränderungen verhindern lassen! Von Patricia Klarer
„Nein zum neuen Polizeigesetz am 10. Februar 2019!“ weiterlesenAutor: ek
VSOS- Volksschule Ohne Selektion
VSOS ist eine in der Schweiz gegründete Organisation, die sich dafür einsetzt, dass die Grundschulklassen nicht von den Real- und Sekniveaus getrennt werden sollen. Von Lou
„VSOS- Volksschule Ohne Selektion“ weiterlesenPlanungsmehrwertab… – bitte was?
PMAR. Kurz für Planungsmehrwertabgabereglement. Planungs-mehrwert-abgabe-reglement. Darüber stimmen wir in der Stadt Bern im Februar ab. Ja, es ist technisch, ja es tönt übelst langweilig, aber nein, so kompliziert wie es tönt, ist es nicht. Ein Erklärungsversuch. Von Eva Krattiger
„Planungsmehrwertab… – bitte was?“ weiterlesenDie Lorraine
Die Lorraine ist das alternative, grüne liebe Dörfchen der Stadt Bern.
Oder naja, teilweise tut sie auch nur so lieb und offen.
Also die Lorraine ist super!
Abstimmungsparolen für den 25. November 2018
Städtische Vorlagen
JA zur Neuen Schulinformatik «base4kids2»: Investitions- und Verpflichtungskredit
JA zum Budget 2019 der Stadt Bern
JA zum Naturgefahrenplan: Erlass des Naturgefahrenplans und Teilrevision der Bauordnung der Stadt Bern
JA zu Begriffe und Messweisen im Bauwesen: Teilrevision der Bauordnung der Stadt Bern
Kantonale Vorlagen
Nein zur Änderung des Steuergesetzes
Ja zum Kredit für die Unterbringung und Betreuung von unbegleiteten minderjährigen Asylsuchenden 2018–2020
Nationale Vorlagen
NEIN zur Volksinitiative «Schweizer Recht statt fremde Richter (Selbstbestimmungsinitiative)»
NEIN zur Änderung des Bundesgesetzes über den Allgemeinen Teil des Sozialversicherungsrechts (ATSG) (Gesetzliche Grundlage für die Überwachung von Versicherten)
Wir enthalten uns gei der Volksinitiative «Für die Würde der landwirtschaftlichen Nutztiere (Hornkuh-Initiative)».
Grünes Bündnis und Junge Alternative! lancieren Petition gegen E-Prix in Bern
Am Freitag teilte der Gemeinderat mit, dass er den E-Prix 2019 in Bern bewilligen will. Gleichentags entschied die Fédération Internationale de l’Automobile (FIA), dass sie auf das Berner Angebot eingehen will. Damit geht der Gemeinderat nun von einer definitiven Austragung des Formel-E-Rennens in Bern am 22. Juni 2019 aus.
„Grünes Bündnis und Junge Alternative! lancieren Petition gegen E-Prix in Bern“ weiterlesen
Auf die Umsetzung kommt es an!
Die JA! begrüsst in ihrer Vernehmlassungsantwort die Stossrichtung des Masterplans Veloinfrastruktur – bei konsequenter Umsetzung bietet dieser die Möglichkeit das Velofahren in der Stadt Bern massiv zu vereinfachen. Wir kritisieren jedoch, dass noch immer keine Strategie für genügend und gut ausgestattete Veloabstellplätze vorhanden ist.
Hier finden sie die ausführliche Vernehmlassungsantwort Masterplan Veloinfrastruktur der Jungen Alternative JA!.
Gesucht: Neue JA! Aktivist*innen!
Die JA! setzt sich ein für feministische, antirassistische, soziale, globalisierungskritische, velofreundliche und jugendspezifische Themen. Wir machen gerne Stadtpolitik, aber es interessiert uns die ganze Welt. Wir sind auf der Strasse, im Internet und im Parlament aktiv. Wir gehen an Demos, malen Transpis, schreiben Vorstösse, halten Reden, basteln gerne und machen kreative Aktionen. „Gesucht: Neue JA! Aktivist*innen!“ weiterlesen
Bärner Summer
Bereits Mitte Mai beginnt der Spass
Bei 30 Grad sucht mensch
Ein Plätzchen an der überfüllten Mittustrass.
(Gäu, s’kennsch?) „Bärner Summer“ weiterlesen
Velo love
Das Auto links ignoriert den Vortritt, das E-Bike überholt rechts und auf der Brücke ist der Velostreifen inexistent, dafür wird die grüne Welle durch regelmässige rote Wellenbrecher gestört. Fehlt nur noch die Strandpromenade – aber nach den Töggelikästen und Palmen kommen sicher auch bald die Liegestühle. Wer regelmässig Velo fährt weiss, dass Bern zwar gerne eine Velohauptstadt wäre, aber leider noch lange keine ist. „Velo love“ weiterlesen